Totensonntag

Totensonntag
tot:
Das gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. tōt, got. dauÞs, engl. dead, schwed. död ist eine alte Partizipialbildung zu dem im Mhd. untergegangenen Verb ahd. touwen, asächs. dōian, aisl. deyja »sterben« (beachte das aus dem Nord. entlehnte engl. to die).
Dieses Verb gehört im Sinne von »betäubt, bewusstlos werden; hinschwinden« zu der unter Dunst behandelten Wortgruppe. – Abl.: töten (mhd. tœ̄ten, ahd. tōden, entsprechend got. dauÞjan; Bewirkungswort zu »tot«, also eigentlich »totmachen«), dazu abtöten »Kleinstlebewesen u. a. vernichten« (15. Jh.; schon got. afdauÞjan, aber ahd. und mhd. nicht bezeugt). Das substantivierte Adjektiv zu »tot« ist Tote (mhd. tōte, ahd. tōto); dazu stellen sich Zusammensetzungen wie Totenbahre (mhd. tōtenbāre), Totenbett (mhd. tōt‹en›bette), Totensonntag (17. Jh.; ursprünglich der Sonntag Lätare, an dem der Tod ausgetrieben wurde, später evangelischer Feiertag zur Erinnerung an die Toten, meist der letzte Sonntag des Kirchenjahres) und Totentanz (16. Jh.; im 14. Jh. aufkommende allegorische Darstellung des Tanzes, zu dem der Tod als Spielmann die Menschen sammelt und zu dem er ihnen aufspielt).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Totensonntag — Totensonntag …   Deutsch Wörterbuch

  • Totensonntag — Totensonntag, in der protestantischen Kirche soviel wie Totenfest (s. d.); in manchen Gegenden, besonders im nördlichen Thüringen, der Sonntag Lätare (auch Todsonntag oder schwarzer Sonntag genannt); s. Todaustragen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Totensonntag — Totensonntag, das Totenfest (s.d.). (S. auch Todaustreiben) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Totensonntag — Der Ewigkeitssonntag oder Totensonntag ist in der evangelischen Kirche in Deutschland ein Gedenktag für die Verstorbenen. Er ist der letzte Sonntag vor dem ersten Adventssonntag und damit der letzte Sonntag des Kirchenjahres. Seit der Entwicklung …   Deutsch Wikipedia

  • Totensonntag — der Totensonntag, e (Oberstufe) in der evangelischen Kirche am letzten Sonntag vor dem ersten Advent begangener Gedenktag für die Verstorbenen Synonym: Ewigkeitssonntag Beispiel: Am Totensonntag sind wir auf den Friedhof gegangen und haben das… …   Extremes Deutsch

  • Totensonntag — Ewigkeitssonntag * * * To|ten|sonn|tag 〈m. 1〉 dem Andenken der Toten gewidmeter, letzter Sonntag des Kirchenjahres; Sy Totenfest * * * To|ten|sonn|tag, der (ev. Kirche): Ewigkeitssonntag. * * * Totensonntag,   evangelische Kirchen:… …   Universal-Lexikon

  • Totensonntag — To̲·ten·sonn·tag der; der Sonntag vor dem ersten Advent, an dem man sich besonders an die Verstorbenen erinnert (in der evangelischen Kirche) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Totensonntag — To|ten|sonn|tag …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dooresunndaach — Totensonntag …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • Ewigkeitssonntag — Totensonntag * * * Ewig|keits|sonn|tag, der (ev. Kirche): Totensonntag, letzter Sonntag des Kirchenjahres. * * * Ewigkeitssonntag,   in den deutschen evangelischen Kirchen der dem Gedächtnis der Verstorbenen gewidmete und die Hoffnung auf ihre… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”